Huch. Das entspricht 53 Millionen Tonnen an Elektroschrott pro Jahr. Weltweit kaufen wir mehr neue elektronische Geräte als je zuvor und behandeln sie wie Wegwerfkameras - kein Wunder, dass der Planet vergiftet wird.
Die Wiederverwendung unserer Elektronik ist der Schlüssel. Die Tatsache, dass 80% aller Elektronik, die wir nicht mehr benutzen, perfekt funktioniert, hat uns ehrlich gesagt schockiert. Die sonstigen 20% brauchen eine kleine Auffrischung oder werden für einen neue Zweck recycelt.
Das haben wir uns auch gefragt. Also haben wir nachgefragt. Und die Personen sagten uns, dass Bequemlichkeit, Datensensibilität und Risiko die größten Hindernisse beim Kauf und Verkauf gebrauchter Elektronik sind. Auch die Preisgestaltung, das Verhandeln und das Vermeiden von Betrügereien werden als lästig empfunden. Und wir mögen keinen Ärger.
So haben wir
Der erste Kreislaufwirtschaftsmarktplatz, der die Lebensdauer von Elektronikgeräten verlängert. Das ist ein langes Wort, aber es bedeutet nur, dass es eine einfache und vertrauenswürdige Möglichkeit ist, gebrauchte Elektronik zu verkaufen, zu kaufen und zu spenden.
Kein nachträglicher Gedanke, sondern ein Ausgangspunkt. Alles, was wir tun, vom Kauf und Verkauf bis hin zur Reparatur und zum Recycling, dient dazu, dass kein elektronisches Produkt auf der Mülldeponie landet. Wir glauben, dass es den Menschen besser geht, wenn Nachhaltigkeit endlich auf Bequemlichkeit trifft.
Unsere E-Müll-Helden haben bereits über 10000 gebrauchte Elektronikprodukte in Umlauf gebracht. Unser NPS von 79 signalisiert, dass gebraucht der neue Trend ist.